"ELASTISCHER CLUSTER IN DURCHLÄSSIGER HÜLLE"
GTVS Novaragasse, Wettbewerb 2017
Clusterartig organisierte Klassen werden an die Ebenen des Bestandsgebäudes angebunden und orientieren sich auf eine beidseitig offene, geschossübergreifende Mitte als ergänzende Lern- und Aufenthaltszone, die durch Zuschalten der Freizeitklasse zum großzügige, zusammenhängenden Bereich für die Nachmittagsbetreuung wird.
Dieser transparente, nach Süden offene Bereich wird zum Vermittler zwischen Innen und Außen und artikuliert damit das "Geschehen" im Straßenraum. Die straßenseitigen Klassen daneben schützen vertikale, drehbare Sonnenschutz-lamellen vor sommerlicher Überhitzung. Sie schaffen blendfreie Raumsituationen und nehmen als geschichtete, metallische Hülle Bezug zur zweigeschoßigen Gliederung im Fassadenrelief des Bestandesgebäudes. Am Dach werden sie als Unterkonstruktion der Ballspielkäfiges weitergeführt und erscheinen vom Straßenraum als leichter, luftiger Gebäudeabschluss.
Der Traforaum wird in das Untergeschoss verlegt und damit ein großzügiger Vorbereich mit Durchgang in den Hof erreicht. Von dort kann der zentrale Zugang für die Schule erfolgen – die Schüler der Bestandstrakte gehen über den Pausenhof; alle Niveaus an der Blumauerstraße und des Mitteltraktes sind barrierefrei zugänglich.