HLW TÜRNITZ

Türnitz, Wettbewerb 2012

Ein niedriges, winkelförmiges Gebäude ergänzt den Bestand zu einem von Grünraum umrahmten Geviert und schafft dadurch eine - durch den Altbau in einen Schul- und Internatsbereich gegliederte - geschützte Mitte als Zugangs- und Aufenthaltsbereich.

Die Erschließung ist in Blickbezug auf den Hof angelegt. Im Schulbereich entsteht mit der Bibliothek im Zentrum ein zusammenhängender Aufenthalts- und Arbeitsbereich  von dem die in Gruppen organisierten Klassen erschlossen werden. Variable  Raumabschlüsse bei den Klassen ergänzen das Raumkonzept und sollen  unterschiedliche Unterrichtsformen anregen. (Aufbrechen der Klasseneinheit, Arbeiten in Kleingruppen, selbständiges Arbeiten)

Topografie und Orientierung bestimmen die materielle Umsetzung des Gebäudes und prägen sein Erscheinungsbild. Das Obergeschoß in Holzbauweise kragt im Osten über das massive Erdgeschoß. Lärchenholzlamellen an der Außenfassade (Süden, Westen) werden vor den Fensterbändern zum feststehenden Sonnenschutz. Verglaste Fassaden nach Innen (Nord- und Ostansicht) vernetzen den Innenraum mit dem Hof.