WOHN- UND PFLEGEHEIM NUSSDORF-DEBANT

"Zuhause im Alter" Wettbewerb 2013

„Die Identifikation mit dem gebauten Umfeld braucht sowohl Vertrautheit als auch Anregung, besonders im Alter. Leicht überblickbare Raumsituationen, die Sicherheit geben und Routinen erlauben, sollen dazu das Umfeld sein und dadurch ein möglichst eigenständiges  Wohnen ermöglichen. Die Verschränkung mit dem Außenraum gibt Orientierung und  dient als mentale Anregung und Bewegungsaufforderung.“

Das Gebäude ergänzt die Volumen der angrenzenden Wohnbauten und öffnet sich nach Süden. Es schafft durch diese Staffelung auf zwei Geschossen – und damit für sechs Wohngruppen – einen ebenen Zugang zu einem geschützten, umgrenzten Freiraum. Im Erdgeschoss erweitert ein begrünter Gartenhof mit Wasserbecken die  Aufenthaltsbereiche der Bewohner.
Im ersten Obergeschoss – aus den Demenzstationen – ist der „Therapiegarten“ niveaugleich erreichbar. Er ist Orientierungspunkt für die Bewohner der Wohngruppen in den Obergeschossen und bietet, angebunden an den Kreislauf der Wege im Gebäude, geschlossene Wegschleifen mit Verweilplätzen. Die L-förmige Anordnung der Wohngruppen ermöglicht einen Überblick für das Pflegepersonal auch in der Nacht. Fließende Übergänge zwischen den einzelnen Einheiten sollen die Kommunikation und „Rundgänge“ auch außerhalb der eigenen Gemeinschaft anregen.