NEUBAU BILDUNGSCAMPUS ATTEMSGASSE

"Durchlässige Mitte" Wettbewerb 2013

-  Verschränkung Öffentlich und Schule – Durchlässiger Campus als integrativer Teil des Quartiers

-  Der Vorbereich (sowohl straßen- als auch parkseitig) ist Aktivitätsfeld im Austausch mit der Stadt, der Campus „besteigbare“ Anlage mit einer Durchwegung im Wechselspiel von Bebauung und Freiraum

-  Dezentrale Zugänge von außen machen die einzelnen Bildungsbereiche als Teile des Ganzen begreifbar. Sie werden zum 2-geschossigen Haus auf der neuen Bezugsebene

-  Durchlässigkeit über die Geschosse: „Verglaste Lufträume“ zur Belichtung und als strukturierende Elemente. Sie schaffen besondere Raumsituationen und sollen das freie Bewegen (Entdecken) anregen.   

-  Grüner Filter als ordnendes, sich im Jahreslauf veränderndes Fassadenelement

-  Verbindende Achse (Mall) im EG mit wechselseitiger Ausrichtung: Zugänge, Einblicke in Bibliothek, Mehrzweck-, Turnsaalbereich